top of page

"Il treno" (1952-1954 / 1957-1960) Marcello D'Olivo, E. Belgrado e A. Bulfoni

Lignano Pineta - raggio dell'Ostro, raggio dello Scirocco









Civici Musei di Udine/ Gallerie del Progetto - Archivio D'Olivo


„Il Treno“, das erste Projekt von D'Olivo in Pineta, sollte sich über 110 Meter entlang einer geschwungenen Straße zum Meer erstrecken. Mit zwei Etagen und einem pagodenartigen Betondach fügt sich das Gebäude nahtlos in die Stadtplanung ein, einschließlich Straße, Promenade und einem blühenden Pergola, das von geschwungenen Stützen getragen wird.

Die neue Urlaubsstadt (1947-1959)

Nach dem Krieg musste Italien die Wiederaufbauarbeiten mit Dringlichkeit angehen. Der Tourismus nahm in den frühen 50er Jahren wieder Fahrt auf, und Architekten, die nach Lignano kamen, brachten architektonische Innovationen mit. Der Plan für Lignano Pineta von Marcello D'Olivo markierte eine städtische und architektonische Erneuerung, indem er einen neuen Ansatz zwischen Mensch, Natur und Architektur förderte und einen radikalen Wandel symbolisierte.


 
 
© Copyright
Ville Lignano solo logo_Internet.jpg

Logo e sito progettati da

  • LinkedIn

Associazione "Raggi e ArchiTetture - Ville di Lignano" 

Promoting awareness and preservation of Lignano's 20th-century architecture, enhancing its cultural heritage.

  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram

Indirizzo 33100 Udine Via Monte San Marco n. 22

C.F. 94157140305

© Copyright

C.F. 94157140305 | Indirizzo: Via Monte San Marco n. 22, 33100 Udine | Iscritta all'Albo delle Associazioni della Città di Lignano Sabbiadoro, n. 117 | Tutti i diritti riservati.

bottom of page